Potsdam mit der Rikscha entdecken

Wir bieten individuelle Stadtrundfahrten in Potsdam mit unserer Rikscha an. Entdecken Sie die Schönheit der Stadt auf eine besondere Weise und lassen Sie sich von uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen führen. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Potsdamer Kulturlandschaft näher zu bringen.

Historische Mühle von Sanssouci
Historische Mühle von Sanssouci

Tourenvorschläge

Im folgenden stellen wir ein paar Highlights der Touren zusammen. Diese können zu einer großen Tour kombiniert werden. Sie werden feststellen, dass es in Potsdam viel zu entdecken und erleben gibt. Gerne können Sie sich beraten lassen, wie eine konkrete Tour aussehen könnte. Auch haben Kunden Touren gerne mal auf mehrere Tage aufgeteilt.

Flatowturm im Park Babelsberg
Flatowturm im Park Babelsberg

Stadt und Schlösser - Touren

Die Touren bieten die perfekte Möglichkeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einer Stadt und Schlossparks kennenzulernen und dabei interessante Informationen von den Pedaleuren zu erhalten. Die Touren können individuell gestaltet werden.

Schloss Sanssouci
Schloss Sanssouci

Naturerlebnisse

In Potsdam findet die Verschmelzung von Architektur und Naturlandschaft in besonderem Maße statt. Mit dem Fahrrad bzw. der Rikscha bietet sich die perfekte Möglichkeit, dieses einzigartige Gebiet zu erkunden.


Orangerieschloss
Orangerieschloss

Schlosspark Sanssouci

Der Klassiker ist eine Erkundungstour durch den Schlosspark Sanssouci. Er hat mit 290 Hektar gewaltige Ausmaße. Mit der Rikscha können die großen Highlights in 1 bis 2 Stunden erkundet werden. Highlights: Schloss Sanssouci, Neues Palais und Orangerie. Optional kann die Tour auch zum Schloss Charlottenhof und vorbei am Kaiserbahnhof geführt werden.

Glockenspiel und Garnisionkirche
Glockenspiel und Garnisionkirche

Innenstadt

Die Innenstadt befindet sich sehr stark im Wandel. Es gibt einerseits viele Bauten aus dem 18. und 19.Jahrhundert, aber auch spannende Gebäude aus jüngeren Geschichte. Wir erkunden die Geschichte und betrachten die sich stark verändernde Stadt mit seinen Vor- und Nachteilen. Highlights: Alter Markt, Stadttore, Holländisches Viertel und die kritische Geschichte der Garnisionkirche.
Schweizer Haus
Schweizer Haus

Die verbotene Stadt

Westlich vom Neunen Garten befindet sich ein Gebiet, welches in der Zeit der DDR als  "Militärstädtchen Nr. 7" sein dasein fristete. 1945 wurde 100 Häuse beschlagnahmt und zur Kaserne umfunktioniert. Hier befand sich auch die Deutschlandzentrale der sowjetischen Militärspionageabwehr. Heute steht noch das Untersuchungsgefängnis als Mahnmal und Museum aus der damaligen Zeit.


Kaiserin-August-Stift
Kaiserin-August-Stift

Neuer Garten

Der Schlosspark von König Friedrich Wilhelm II ist ein Höhepunkt für Genießer. Mit dem Marmorpalais und dem Schloss Cecilienhof (Potsdamer Konferenz) gibt wahre Perlen der Potsdamer Schlösserlandschaft zu entdecken. Die Tour führt mit dem Mauerradweg auch in die Zeit des kalten Krieges. 1 bis 2 Stunden dauern hier in der Regel die Touren.

Elefantenbuche
Elefantenbuche

Park Babelsberg

Auch der dritte große Schlosspark in Potsdam bietet einen Genuß für die Sinne. Vor allem das Schloss Babelsberg mit seinem prächtig angelegten Garten läd zu einer Erkundungstour ein. Mit der Rikscha gelangt man nur an den Fuß dieses tollen Ortes, den man mit einem Spaziergang im Details erkunden kann. Ansonsten radeln wir entspannt an der Havel entlang mit tollen Blicken in die Stadt.
Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg

Neubabelsberg und Klein Glienicke

Neubabelsberg ist ein prächtiges Villenviertel entlang des Griebnitzsees. Hier lebten, wenn zum Teil auch nur sehr kurz, Berühmtheiten der Weltgeschichte. Im weiteren Verlauf führt die Reise nach Klein Glienicke. Der beschauliche Ortsteil von Potsdam besticht vor allem durch seine Schweizer Häuser und bemerkenswerter Geschichte in der Zeit des Kalten Krieges. Eine Tour könnte am Bahnhof Griebnitzsee starten und über die Glienicker Brücke Richtung Innenstadt oder Neuer Garten führen. 
Karl-Förster-Garten
Karl-Förster-Garten

Karl-Foerster-Garten

In Potsdam-Bornim befindet sich ein weiterer zauberhafter Ort. Der vom Staudenzüchter und Gartenpoet Karl Foerster angelegte und nach ihm benannte Garten bietet auf engstem Raum ein kleines Paradies. Hier gibt es mehrere Bereiche, wobei dem Rikschafahrer besonders der Senkgarten gefällt. Karl Foerster legte stets großen Wert darauf, dass der Garten jedem interessierten Besucher offenstand. Inzwischen sind Haus und Garten Teil der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Eine Tour in den Norden könnte mit einem Abstecher in die Feldflur und dem Volkspark aber auch Sanssouci verbunden werden. 

Perspektiven

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s